Mathe-dual e.V.
Vortrag "Blockchain with pen and paper"
Am 15. Juni 2023 fand um 16 Uhr im Hörsaal des IT Centers ein Vortrag mit integriertem Workshop zum Thema "Blockchain with pen and paper" statt. Die Studierenden des Aachen Blockchain Club (ABC), der dem Blockchain Bundesverband angehört, führten den Teilnehmern die grundlegende Funktionsweise einer Blockchain vor, wie sie z.B. bei der Fortschreibung von Transaktionen bei Crypto-Währungen, wie Bitcoin, verwendet wird. Anschließend stellt Herr Chelbi vom ABC den Aufbau und die Abläufe einer solchen Blockchain vor, wonach er Beispiele dazu mit Hilfe einer selbstentwickelten App demonstrierte. Die Web-App besteht aus einer Kollektion von Berechnungsfunktionen mit denen Blöcke und Folgeblöcke generiert werden können. Als Höhepunkt konnten die Teilnehmenden ein konkretes Beispiel selber mit Papier, Bleistift und der bereitgestellten App ausprobieren und ihre Ergebnisse auf Zetteln durch die "menschlichen" Netzteilnehmenden durchreichen. Abschließend diskutierte die Runde angeregt über offene Fragen.
Siegerehrung und Preisverleihung Programmierwettbewerb 2023
Mit einer hybriden Veranstaltung wurde der Programmierwettbewerb 2023 beendet. Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins, stellte Detlef Wilkening den Sponsor des Wettbewerbs vor. Im Anschluss erklärte Nicolas Berr, die für den Wettbewerb aufgebaute Infrastruktur. Der Hauptteil der Veranstaltung wurde der Vorstellung der Lösungsansätze durch die Teams selber gewidmet. Bei dieser Vorstellung kamen viele auch für das Organisationsteam interessante Punkte zur Sprache: so informierten sich die Teams in wissenschaftlichen Abhandlungen zum Cycle packing, nutzen Brute force-Lösungsansätze, Parallelisierung und führten Rechnungen auf verfügbarer Hardware durch. Letztere liefen zwischen 10 Stunden und 14 Minuten für die anspruchsvolleren Konfigurationen. Vielen Teams gemeinsam war die Schaffung eigener Visualisierungsansätze, um dem Verzug der Darstellung auf der Webseite zuvorzukommen.
Zum Ende der Veranstaltung wurde die lang ersehnte Preisverteilung veröffentlicht und die Siegerurkunden vergeben.
Platz | Team | Preis |
1. | pi | 250,00€ |
2. | koeln | 200,00€ |
3. | coca-cola-und-nutella | 154,00€ |
4. | uka | 130,00€ |
5. | ets | 99,00€ |
6. | fabio-palmen | 72,00€ |
7. | horst | 67,00€ |
8. | bug-prevention | 60,00€ |
9. | mongulus-und-bongulus | 5,00€ |
10. | suffkapuff | 3,00€ |
11. | inaktive Teams (7) | 0,00€ |
Drei Teams haben ihren Quellcode unter den folgenden Links zur Verfügung gestellt:
Kickoff Programmierwettbewerb 2023
Am Nachmittag des 6.2.2023 fand der virtuelle Kickoff für den Programmierwettbewerb 2023 statt. Aus den Ausbildungsstandorten in Jülich, Köln und Aachen nahmen insgesamt 39 Personen teil.
Zu Beginn wurden der Verein und der Sponsor, die DSA Daten- und Systemtechnik GmbH, die das Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro spendet, vorgestellt und dem Sponsor für seine Unterstützung gedankt.
Anschließend wurde der Hintergrund für das Optimierungsproblem vorgestellt: Eine rechteckige Fläche soll so mit Bäumen bestückt werden, dass zum einen die Fläche bestmöglich ausgenutzt wird, zum anderen eine möglichst hohe Diversität der zur Verfügung stehenden Baumarten erreicht wird.
Danach wurde die Infrastruktur für den Wettbewerb erklärt: In diesem Jahr wird nicht verlangt einen Quellcode abzugeben, sondern es müssen lediglich die erarbeiteten Lösungen hochgeladen werden. Es ist den teilnehmenden Teams auf diese Weise freigestellt, wie sie die Lösungen erarbeiten - das heißt z.B. welche Programmiersprache zum Einsatz kommt. Die eingesandten Lösungen werden auf ihre Korrektheit überprüft, die Punktezahl berechnet und diese in einem Diagramm allen Wettbewerbern bereitgestellt.
Nach der Vorstellung wurde direkt mit der Einrichtung der Projekte für die Teams und der Ergänzung der Frage&Antwort-Seite begonnen. Nach etwa zwei Stunden war die Einrichtung abgeschlossen und die Teams starteten in die Wettbewerbsphase. Während dieser können bis zum 6.3.2023 Lösungen eingereicht werden. Am 21.2.2023 wird diese Phase durch das Midterm-Evet unterbrochen. Hier können erneut Fragen und Antworten besprochen werden und es findet eine kleine Zwischenbewertung statt.
Erstievent 2022
Am 7.9. fand nach langer Zeit wieder eine durch den Mathe-dual e.V. unterstützte Präsenzveranstaltung statt. Das Ziel war die Begrüßung des neuen Ausbildungsjahrgangs, zu dem Auszubildende, Ausbildungsbetreuende, Dozenten und Vereinsmitglieder herzlich willkommen waren. Etwa 150 Besucher freuten sich an diesem schönen Nachmittag über die Einladung zu Getränken, Würstchen und Salat.
Nach der Begrüßung durch Benno Wienke und Dr. Marius Politze im Namen des Vereins nutzten die Teilnehmenden die Zeit ausgiebig zum Austausch. Durch den Verein wurden mittels Matrix-Codes kleine Aufgaben zum Kennenlernen verteilt. Für den besten ITler-Witz gab es leider keine Einsendungen. Das Feedback der teilnehmenden Auszubildenden fiel durchweg positiv aus, so dass der Verein sich darauf freut die Veranstaltung im Folgejahr erneut zu unterstützen.
Wir bedanken uns sehr für die Unterstützung durch die S&T Deutschland GmbH und das Organisationsteam.